Weitere Informationen: www.lmr-nrw.de
Tausend Kinder trommeln in Viersen
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, 16 Uhr, findet im Grefrather EisSport & EventPark erstmalig das Bildungsprojekt „1.000 Kinder Sing & Move" statt. Es ist eines der größten Bildungsprojekte auf musikalischer Ebene am Niederrhein.
Musikfabrik lädt zum Chaos-Orchester ein
Das Kölner-Chaos-Orchester (KCO) spielt neue Musik: improvisiert, komponiert, wild, leise, laut, verrückt. Es steht Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeglicher Herkunft offen, überwindet kulturelle Grenzen und verbindet durch die Kraft der Musik. Eine Utopie? Vielleicht.
Zamus-Symposium "Creating New Spaces – Approaches to Colonial Heritage in Early Music" am 24. Mai in Köln
Am 24.05.2025 richtet das Zentrum für Alte Musik Köln zwischen 10.00 und 14.00 Uhr ein Symposium im Rahmen des zamus: early music festival aus. Es beschäftigt sich mit historisch gewachsenen Strukturen der Ungleichheit und mit der Frage, wie diesen in der Alte-Musik-Szene heute begegnet und entgegengewirkt werden kann …
Die Stimme als Instrument des Jahres und der Vielfalt: Nordakkord 2025 feiert das "Instrument des Jahres" mit gesellschaftlichem Klang
15.05.2025
Die menschliche Stimme ist das Instrument des Jahres 2025 – und kaum ein Ort könnte dies besser feiern als das queere Chorfestival Nordakkord, das vom 6. bis 9. Juni im Großen Haus des Theaters Münster stattfindet.
Netzwerktreffen der Amateurmusik am 14. Juni 2025 in Bochum
Unter dem Motto „KlangVerbindungen: Inspiration und Vernetzung für die Amateurmusik“ lädt der Landesmusikrat NRW in Kooperation mit der Musikschule Bochum am 14. Juni 2025 von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr interessierte Amateurmusiker*innen nach Bochum in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ein.
Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW: Demokratie stärken – Fachtagung am 24. Juni in Dortmund
Partizipation trägt dazu bei, demokratisches Denken und Handeln zu fördern und langfristig eine resiliente und inklusive Gesellschaft zu stärken. Partizipation ist ein Schlüssel für Demokratie.
Aufruf an Streicherinnen und Streicher in allen Orchestern: Weltrekord-Versuch am 6. Juli beim Westfälischen Hansetag in Recklinghausen
2025 richtet Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag aus und vom 4.-6. Juli ist ein großes Stadtfest umsonst & draußen geplant. Das Motto ist „Stärke durch Gemeinschaft“.
Tagung AI MusicCon am 10. Juli 2025 in Köln
Am 10. Juli 2025 lädt der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Festival Soundtrack_Cologne zur AI MusicCon ins Comedia-Theater Köln ein – eine Tagung, die sich mit der rasanten Entwicklung und den weitreichenden Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der Musikbranche befasst.
Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium und Bewerbungsfristen im Mai und Juni
Die Kampagne „Zukunft braucht Musik, Zukunft brauch Dich!“ des Deutschen Musikrats weist auf Informationsveranstaltungen zum Musikpädagogik-Studium hin. Das sind die gemeldeten Termine …
Termine im Beratungsprogramm des Kulturrats NRW
Das Beratungsprogramm des Kulturrats NRW für Künstlerinnen und Künstler sowie Kultureinrichtungen im Mai und Juni …
Ausschreibungen [Bewerbungsfrist]
„Musikkulturen“: NRW Kultursekretariat schreibt Förderung von Dialog-Projekten für 2026 aus [18.5.]
Seit mehr als zehn Jahren sind die Musikkulturen-Dialoge ein wichtiger musikpraktischer Bestandteil des Auftrittsnetzwerks Musikkulturen. Auch 2025 lädt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) erfahrene NRW-Musiker:innen aus dem Bereich der Weltmusik ein, sich gemeinsam mit Musiker:innen anderer Kulturen um die Förderung eines Dialog-Projektes im Jahr 2026 zu bewerben.
„Tune Learning“ - Spiel ohne Noten im Ensemble [19.5.]
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek mit zwei Online-Terminen ab 20.5.2025
In einer heterogenen Gruppe Lieder und Tänze, also „Tunes“ aus diversen Musikkulturen ohne Noten einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln – das steht im Mittelpunkt des Brückenklang-Kurses „Tune Learning – Spiel ohne Noten im Ensemble“, den die Landesmusikakademie NRW ab dem 20. Mai 2025 anbietet.
„Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“: Song Contest der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und des Deutschen Musikrats [29.5.]
Am 3. Oktober 2025 wird das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit gefeiert. Zu diesem Anlass lädt die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ gemeinsam mit dem Deutschen Musikrat zur Teilnahme am Song Contest „Deutschland schreibt ein Lied der Einheit“ unter dem Slogan „Miteinander in Einheit“ ein.
Verwaltungskraft im Finanzbereich (Teilzeit, 25 Stunden) gesucht [2.6.]
Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW sucht für den Trägerverein eine Verwaltungskraft im Finanzbereich (Teilzeit, 25 Stunden) ab dem 1. November 2025 …
EYWAH FESTIVAL 2025 17.-20. Juli im Kulturbunker Köln-Mülheim [20.6.]
Das EYWAH FESTIVAL ist eine musikalische Reise, bei der Musiker:innen ihre Geschichten teilen und voneinander lernen. Das Festival ist ein viertägiges Workshop-Event, bei dem Teilnehmende Musik nur nach Gehör – ohne Noten – erlernen.
Bewerbung für den Jugend-Kammermusikförderpreis [28.6. Vorspiel]
Wer schon länger als Kammermusikensemble spielt, erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen hat und nun eine neue Herausforderung sucht, ist beim Wettbewerb um den Jugend-Kammermusikförderpreis NRW genau richtig. Der renommierte Preis für junge Musiker:innen wird seit 2014 einmal jährlich vergeben und durch die Stiftung Jugend & Schlösser sowie die Andreas Mohn Stiftung ermöglicht.
Song Camp NRW startet erstmalig Bewerbungsphase [30.6.]
Vom 22.-25. September wird sich eine Handvoll Pop-Musiker:innen aus allem rausziehen und für das erstmalig stattfindende Song Camp NRW zur Landesmusikakademie nach Heek fahren. Vier Tage lang soll es allein um den Kern ihrer Musik gehen: Songs …
Kammermusik & Komposition“: Workshop der Jeunesses Musicales NRW in den Sommerferien
Sommerferien – da denkt der eine an lange Zugfahrten, die andere an das rauschende Meer, unbeschwertes Lachen mit der Familie oder mit Gleichaltrigen bei einem Ferienprogramm, gemütliche Hängematte oder doch lieber aufregende Städtetour …
Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26
Die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Kulturgeragogik, den kubia in neuer Partnerschaft mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anbietet, stehen in den Startlöchern. Bereits gestartet ist die Bewerbungsphase für den nächsten Kurs, der am 13.10.2025 beginnen wird.
Pressemitteilungen
Lehrkräftemangel an Musikschulen gefährdet musikalische Bildung – Tarifreform überfällig
1.700 Teilnehmende beim 27. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden
Landespreis für Kulturelle Bildung geht nach Herne, Dortmund und Mechernich
80.000 Euro Preisgeld für Auszeichnungen in den Kategorien „Jugendarbeit“, „Kultur“ und „Schule“
45 mal Kultur im ländlichen Raum: Aus Kloster wird Kulturzentrum, aus Kneipe wird Kino
Landesregierung stellt weitere 9,45 Millionen Euro für 21 Dritte Orte der zweiten Generation zur Verfügung
Berichte
Begeisterndes Preisträgerkonzert Jugend musiziert NRW in der Tonhalle Düsseldorf
Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, fand in der Tonhalle Düsseldorf das Preisträgerkonzert des 62. Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ NRW statt. Die Veranstaltung präsentierte elf herausragende Beiträge junger Musikerinnen und Musiker, die zuvor beim Wettbewerb in Essen ausgezeichnet worden waren.
Sounds of Resistance – ein musiktheatrales Kooperationsprojekt zu Jugendwiderstand gegen NS-Unrecht
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai stand die Junge Oper am Rhein im Zeichen des Projekts „Sounds of Resistance“.
Kulturministerin Ina Brandes verlieh die Zelter- und Pro Musica-Plaketten an Vereine in NRW
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, fand im Deutschen Bergbau-Museum Bochum der feierliche Festakt zur Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten statt. Schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ertönten frische Bläserklänge aus dem Restaurant Kumpels im Museum ...
popNRW-Preis 2025 – die Jury steht fest!
Am 29. Oktober 2025 wird in der Düsseldorfer Rheinterrasse zum 14. Mal der popNRW-Preis verliehen – einer der renommiertesten Musikpreise für Popmusiker*innen in Deutschland. Nun steht die Jury fest.
Zehn Seniorinnen am DJ-Set: Forever Fresh!
Zehn weibliche DJs, alle weit über 70 Jahre alt, boten am Abend des 26. April einen grandiosen und groovigen Festivalauftritt. Auf der Kölner Festivalmeile der c/o pop gab es zwar viel Alternative, aber der Saal im Bürgerzentrum Ehrenfeld war bis auf den letzten Platz besetzt.
Proben zum 50. Jubiläum des JugendJazzOrchestesters NRW mit namhaften Gästen in Remscheid
Schon in den 70er Jahren fanden in der Akademie für Kulturelle Bildung in Remscheid Jazzkurse statt. Hier wurden nicht selten Grundsteine für spätere Solokarrieren oder berufliche Laufbahnen in Rundfunk-Big Bands und an Musikhochschulen gelegt.
Termine
31.5./1.6.
Landesjugendchor NRW mit „The Veil of the Temple“ von John Tavener beim Deutschen Chorfest in Nürnberg
1.6., 17.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW beim Jazzfestival Hilden
5.-12.6.
Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal
5.6., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Aula der Musikschule Herne
14.6., 11-15 Uhr
Netzwerktreffen der Amateurmusik, Anneliese-Brost-Musikforum, Bochum
14.6., 16.30 Uhr
Konzert Kinderorchester NRW, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
19.6., 11 Uhr
Bundespreisträgerkonzert Jugend musiziert NRW, Kölner Philharmonie
4.7., 19 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW, Alter Schlachthof, Soest
6.7., 16.30 Uhr
Konzert JugendJazzOrchester NRW mit Jugendjazzorchester Hessen, Dr. Hoch’s Konservatorium, Clara Schumann Saal, Frankfurt
10.7., 10-17 Uhr
KI-Tagung des Landesmusikrats und der SoundTrack_Cologne, Comedia Theater, Köln
30.8., 14-17 Uhr
Öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung des Landesmusikrats NRW mit Festakt zur Verleihung der Silbernen Stimmgabel und Fachvorträgen zum Thema Musikgeragogik und Musiktherapie, Landesmusikakademie NRW, Heek
Alle genannten Landeswettbewerbe und Landesjugendensembles werden vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.